Heute habe ich eine treue Begleiterin. Sie beobachtet genau, was ich arbeite.
Weiterlesen

am 20. Oktober 2024 in den Grossen Rat
Heute habe ich eine treue Begleiterin. Sie beobachtet genau, was ich arbeite.
Weiterlesen
Die Finger sind klamm, die Wasserbecken gefroren, der Boden rutschig.
Weiterlesen
Nein, kein zweites 2024, habe ich schon oft geträumt, gedacht, gesagt.
Weiterlesen
Durzugsbetrieb. Das mussten wir uns schon immer sagen lassen.
Weiterlesen
Warum geht man nicht früher zu Bett? Wieso nicht früher nach Hause? Frau weiss es doch …
Weiterlesen
Ich sitze auf der Strohballe. Auf dem Bänkli ist es zu kalt. Weiterlesen
WeiterlesenDas wars dann schon wieder mit dem Schnee.
Weiterlesen
Philosophieren und schreiben geht am besten im Stall, jedenfalls bei mir.
Weiterlesen
Ob sie noch reif werden, frage ich mich bei den Tomätchen im Garten.
Weiterlesen
Chaos in den Liegeboxen. Was da wohl heute Nacht los war?
Weiterlesen
Ich frage mich, was ich im Winter anziehen werde für die Stallarbeit, wohl den Skianzug.
Weiterlesen
Wir lassen die Katze aus dem Sack: Die Grossrätin, Sekundarlehrerin, ausgebildete Schulleiterin und Bäuerin Colette Basler soll Nachfolgerin von Kathrin Scholl im alv-Präsidium werden.
Endlich ein bisschen Abkühlung. Das Vieh atmet sichtlich auf, wir auch.
Weiterlesen
Welche Morgenstimmung – einfach traumhaft.
Weiterlesen
Friedlich weidende Rinder im taufrischen Gras, genau so, wie es uns gefällt
Weiterlesen
Meine Ansprache zum 1. August 2024 in Rohrdorf
Weiterlesen
Heute nehme ich mir sogar die Zeit den Hofplatz zu wischen.
Weiterlesen
Die Schule soll die Quadratur des Kreises vollbringen und die Wünsche von Eltern, der Politik und der Wirtschaft unter einen Hut bringen.
Weiterlesen
Auf der Suche nach einem Stück blauen Himmels, nach Glaube und Hoffnung.
Weiterlesen
Massentierhaltung, denke ich.
Weiterlesen
Noch ist der Himmel verhangen, noch nieselt es.
Weiterlesen
Es gnüegelet, denke ich. Es gnüegelet mit diesem Wetter.
Weiterlesen
Es fällt zunehmend schwer, dieser Trostlosigkeit etwas Positives entgegenzustellen.
Weiterlesen
Heute laufe ich meine zehntausend Schritte schon vor dem Frühstück.
Weiterlesen
Die Weide will verstellt werden.
Weiterlesen
Wir sind fertig – fix und fertig. Die Letzten. Heute dürfen wir ausschlafen
Weiterlesen
Ein warmer, kräftiger Wind fegt um den Hof.
Weiterlesen
In Gedanken vertieft säubere ich die Liegeboxen, wische die Scheune, füttere die Kälber.
Weiterlesen
Leidenschaft ist, wenn man am Wochenende früher aufsteht als werktags.
Weiterlesen
Rien ne va plus. Robi, der Mistroboter, steht schräg in der Landschaft. Die Last war ihm zu schwer.
Weiterlesen
Eine Landschaft von Dunkelheit und Nebel umhüllt, empfängt mich.
Weiterlesen
Und plötzlich ist da wieder Winter, über Nacht, heimlich, still und leise.
Weiterlesen
Frühling. Das Mandel- und das Aprikosenbäumchen stehen in voller Blütenpracht.
Weiterlesen
Heute muss ich mich sputen.
Weiterlesen
Das Aprikosenbäumchen blüht. Und das auf unserem Durchzugsbetrieb.
Weiterlesen
Die Spalten im Laufstall sind verstopft. Hinten im Stall befreie ich sie mit Hilfe der Gabelzinken von ihrer Last.
Weiterlesen
November oder April – es ist nicht ganz klar an diesem verhangenen Morgen.
Weiterlesen
Widerwillig schäle ich mich aus dem Bett. Meine Motivation suchend, schlendere ich in den Stall, hoffend, dass ich niemandem begegne.
Weiterlesen
Aus der ganzen Schweiz pilgern Menschen zu diesem mächtigen und erhabenen Baum, zu diesem Kraftort.
Weiterlesen
Was für en gschnädderfräsigi Tante, denke ich. Den Kopf auf dem Gabelstil beobachte ich fasziniert das Gebaren von Emma.
Weiterlesen
Brrr, ich bin froh, ist die Arbeit im Freilaufstall beendet und ich kann im alten, geschlossenen Stall weiterwirken.
Weiterlesen
Robi, der Mistroboter ist an-, die Tränke zugefroren. Der Mist klebt am Boden fest. Handarbeit ist angesagt.
Weiterlesen
Das chätzers Strau. Es macht mich es bitz gnietig am Morgen früh.
Weiterlesen
Hoppla. Fast wäre ich auf diesem Misthaufen ausgerutscht. Rutsch guet.
Weiterlesen
An dieser Stelle mein letzte Kolumne in der BauernZeitung.
Das ist Weihnachten für mich
Weiterlesen
Ich bin in Verzug, grässlich in Verzug. Rhianna hält mich auf, eine unserer zwei zahmen Kühe.
Weiterlesen
Wir sind hier. Hier, wo wir sinnieren und parlieren, Strategien entwickeln und die Zukunft gestalten.
Weiterlesen
Ein Winterwunderland, ein Märchen, eine unglaubliche Stille. Am Abend Laternen- und Fakelweg zum Fluss, der friedlich vor sich hin plätschert und der vor nicht langer Zeit solch grosse Zerstörung brachte.
Weiterlesen
Die Kühe machen keine Anstalten sich zu erheben. Auf, auf, auf, es schallt der Zapfenstreich, auf, auf, auf, er gilt für Arm und Reich … würde ich am liebsten lauthals singen.
Weiterlesen
Auf meinem traditionellen sonntäglichen Hofrundgang begleitet mich unbekanntes Vogelgezwitscher. Um diese Jahreszeit hörte ich jeweils nur Spatzen.
Weiterlesen
Nieselregen, trüb, grau, Herbst. Heute nehme ich mir die Zeit und lasse mich treiben, den Blick schweifen, die Gedanken flanieren.
Weiterlesen
Immer noch genügt ein Pulli, um die Stallarbeit zu verrichten und dies Ende Oktober. Ein lauer Wind säuselt durch die Bäume, befreit sie von ihrem Laub.
Weiterlesen
Ich liebe diesen Blick aus dem Stall. Konturen einer Landschaft, hell und dunkel, Kontraste.
Weiterlesen
Was sich zweitet, das drittet sich. Zwei Mal geschrieben, zwei Mal nicht geladen.
Weiterlesen
Der Stall ist der Anlass vor dem Anlass. Ich muss mich sputen. Ganz gut, kann ich noch ein bisschen den Kopf lüften.
Weiterlesen
28. September 2023, Schulblatt: Nach Bern für gute Bildung!
Colette Basler, Zeihen, 1973, SP
verbindend – schlagfertig – humorvoll
WeiterlesenJetzt ist er da, der Herbst. Nebelschwaden über dem Ackerland.
Weiterlesen
29. September 2023: Nein, ich habe kein Verständnis dafür
D’Luft isch duss, denke ion. Diurt ison auss bei einigen Velos, die in der Remise stehen.
WeiterlesenD‘Luft isch duss, denke ich. D‘Luft isch duss bei einigen Velos, die in der Remise stehen.
Weiterlesen
Im Stall braucht es wieder Licht, aber noch keinen Pullover. Unbestritten Herbst, aber viel zu warm.
Weiterlesen
Der Sonne entgegen. Das ist mein heutiger Spaziergang auf die Weide.
Weiterlesen
Dieser Sonntag ist alles anders. Die letzten Tage war alles anders. Es ist ALA, Aargauische Landwirtschaftliche Ausstellung – Ausnahmezustand.
Weiterlesen
Unerwarteterweise eine Regenpause. Ich kann den Hofplatz wischen.
Weiterlesen
Schon beim Wischen des Hofplatzes kitzelt es mich in der Nase.
Weiterlesen
18. August 2023: Schwarz-weiss steht mir (nicht)
Die Kolumnistin schreibt zu einem selbst gewählten Thema. Sie ist Bäuerin sowie Politikerin und lebt auf einem Milchwirtschaftsbetrieb in Zeihen im Kanton Aargau.
WeiterlesenEn mystischer Morgen. Eine ausgewaschene, glänzende Landschaft, Dunst über dem Maisacker und Morgenrot.
Weiterlesen
Sowohl das Diverse in der Landwirtschaft als auch jenes in der Bildung beschäftigen mich. «Inklusion ist kein Luxus, Inklusion ist ein Menschenrecht», sagt die Behindertenaktivistin Gudrun Kellermann*. Dieser Meinung bin ich auch. Weiterlesen
WeiterlesenNun ist es Sonntagabend. Wir durften zwei Tage Auszeit geniessen.
Weiterlesen
Liebe Melnerinnen und Melner
Grüezi mitenand. Es ist mir eine grosse Ehre, heute Abend vor euch zu sprechen. Hier in Meli, das Dorf im unteren Fricktal, mit dem ich viele Berührungspunkte habe.
WeiterlesenAlle Jahre muss ich mindestens einmal meinen Mut zusammenpacken, meine Ängste überwinden und in luftige Höhen steigen.
Weiterlesen
Über Nacht wurde viel Mist produziert, sehr viel.
Weiterlesen
Der Weg zur Weide ist lang.
Weiterlesen
Noch schnell auf die Weide, bevor die grosse Hitze kommt.
Weiterlesen
Und überall sind Spuren. Die Weide muss verstellt werden, meine ich.
Weiterlesen
Manchmal muss man Bilder sprechen lassen, zum Beispiel dann, wenn das Schreiben Mühe macht, zum Beispiel heute.
Weiterlesen
Heute spaziere ich über einen anderen Hofplatz und sitze auf einem anderen Bänkli.
Weiterlesen
Während ich die Liegeboxen frisch mache, gebiert die Grosse ein Kleines.
Weiterlesen
Meine Arbeit ist getan. Ich schlendere über den Hofplatz.
Weiterlesen
Amalie, Selma und Aurora geniessen den Sonntagmorgen.
Weiterlesen
Ja, heute ist gestern. Heute ist die Schreiberin ausser Haus.
Weiterlesen
Heute muss ich wieder mal richtig gable. Kein Weidegang, der Boden ist zu nass, das Futter zu hoch, die Bodenverdichtung und die Landschäden auch.
Weiterlesen
Der Tag beginnt verheissungsvoller, als er werden wird.
Weiterlesen
Das steht schon in der Bibel.
Seit ich Mitglied des Grossen Rates bin, wird jedes Jahr dasselbe Gejammer vom Stapel gelassen. Zuerst hatten wir diese Sparrunden, diesen Abbau, mit den vielen originellen Namen. Den originellsten Namen hat übrigens das KSA kreiert: Fitnessprogramm. Wie zynisch. Weiterlesen
WeiterlesenHeute hat der Land-, Stalldienst. Das kommt mir sehr gelegen. So wie mir eben der Text weggehuscht ist, muss ich das auch tun. Weiterlesen
WeiterlesenDie Vögel singen um die Wette. Amsel, Drossel, Fink und Star trällert es unweigerlich. Weiterlesen
Weiterlesen7. Juli 2023: Ich bin eine Frau und nicht multitaskingfähig!
Die Kolumnistin schreibt zu einem selbst gewählten Thema. Sie ist Bäuerin sowie Politikerin und lebt auf einem Milchwirtschaftsbetrieb in Zeihen im Kanton Aargau.
Weiterlesen26. Mai 2023: Wer macht es dann?
Die Kolumnistin schreibt zu einem selbst gewählten Thema. Sie ist Bäuerin sowie Politikerin und lebt auf einem Milchwirtschaftsbetrieb in Zeihen im Kanton Aargau.
Weiterlesen14. April 2023: Ich schminke mich nie, fast nie.
Die Kolumnistin schreibt zu einem selbst gewählten Thema. Sie ist Bäuerin sowie Politikerin und lebt auf einem Milchwirtschaftsbetrieb in Zeihen im Kanton Aargau.
WeiterlesenStatt eines Osterhasen, meinten sie. Schlaf ist mindestens so gut, wie Schokolade. Weiterlesen
WeiterlesenIn Gedanken versunken reinige ich die Liegeboxen. Plötzlich erblicke ich den schmalen hellen Strich am düsteren Himmel. Licht, Sonne, Hoffnung, Poesie. Weiterlesen
WeiterlesenStoisch und stolz, den Kopf in die Höhe gereckt, würdigt sie mich keines Blickes. Weiterlesen
WeiterlesenFrüher schrieb ich Tagebuch, heute blogge ich. Gedanken zum Alltag, zur Natur, zur Politik, zur Bildung etc.
...noch mehr «Sonntagmorgen» auf meiner facebookseite3. März 2023: Gemeinsam statt einsam
Die Kolumnistin schreibt zu einem selbst gewählten Thema. Sie ist Bäuerin sowie Politikerin und lebt auf einem Milchwirtschaftsbetrieb in Zeihen im Kanton Aargau.
Weiterlesen20. Januar 2023: Ich arbeite 100 Prozent
Es war eine dieser Veranstaltungen, eine Generalversammlung, eine, bei der man auch verhocken kann. Was ich eigentlich immer tue. Weiterlesen
Weiterlesen2. Dezember 202: Mein Stolz hat ein Aber
Es erfüllt mich immer noch mit grossem Stolz, Vizepräsidentin dieses Bauernverbandes zu sein, die linke von der rechten Hand. Weiterlesen
WeiterlesenWeitere Kolumen aus der Bauerzeitung aus den Jahren 2020 bis 2023. Weiterlesen
Weiterlesen21. Oktober 2022: Was bitte schön trägt eine Bäuerin?
Wir sind eingeladen. Ich weiss, dass wir an diesem Anlass viele Bauernfamilien treffen werden und dass uns ein lustiger, geselliger Abend bevorsteht. Weiterlesen
Weiterlesen© Colette Basler am 20. Oktober 2024 in den Grossen Rat